+49 671 970 40 999 anfrage@MyCastle.de
translate
Immobiliendetails

Großes Familienwohnhaus, auch für Mehrgenerationenwohnen geeignet in ruhiger Ortsrandlage

ImmoNr02-23-072
NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf
ObjektartHaus
ObjekttypReiheneck
PLZ55595
OrtWallhausen
LandDeutschland
Wohnfläche296 m²
Nutzfläche220 m²
Grundstücksgröße1.223 m²
Anzahl Zimmer9
Anzahl Schlafzimmer8
Anzahl Badezimmer2
Anzahl sep. WC2
BefeuerungÖl
HeizungsartZentralheizung
Etagenzahl3
Kabel Sat TVJa
Stellplätze2 Freiplätze
2 Garagen
TerrasseJa
Kaufpreis449.000 €
Außen-Provision2,975 % für Verbraucher Käufer + Verkäufer incl. 19% MwSt. = 13.357,75 € oder
5,95 % incl. 19 % MwSt. = 26.715,50 € für Unternehmer

- Finanzierung über Expertenplattform vermittelbar -
Währung
ImmoNr02-23-072 NutzungsartWohnen
VermarktungsartKauf ObjektartHaus
ObjekttypReiheneck PLZ55595
OrtWallhausen LandDeutschland
Wohnfläche296 m² Nutzfläche220 m²
Grundstücksgröße1.223 m² Anzahl Zimmer9
Anzahl Schlafzimmer8 Anzahl Badezimmer2
Anzahl sep. WC2 BefeuerungÖl
HeizungsartZentralheizung Etagenzahl3
Kabel Sat TVJa Stellplätze2 Freiplätze
2 Garagen
TerrasseJa Kaufpreis449.000 €
Außen-Provision2,975 % für Verbraucher Käufer + Verkäufer incl. 19% MwSt. = 13.357,75 € oder
5,95 % incl. 19 % MwSt. = 26.715,50 € für Unternehmer

- Finanzierung über Expertenplattform vermittelbar -
Währung
Objektbeschreibung: Ein Angebot, was es nicht alle Tage gibt, erwartet Sie hier im schönen Ort Wallhausen.

Das große Wohnhaus mit historischer Vergangenheit ist in 2 Etagen unterteilt, die mit einer Wohnfläche von 108 m2 im Erdgeschoß und 188 m2 im Obergeschoß zu überzeugen wissen. Im Grunde kann man nahezu sagen, dass man 2 Häuser oder 2 große Wohnungen in einem Gebäude erhält.

On Top noch einen Steil-Garten hinter dem Haus, der noch gestaltbar ist, wobei der fairnesshalber gesagt ist, dass es sich dabei um ein Hanggrundstück handelt. Plus eine große Anzahl an Nutzfläche als Nebenräume von weiteren 260 m². Diese sind dann Lagerflächen, Hobby- oder Werkstatträume, Garage (2 Fahrzeuge möglich). Und sogar ein Weinkeller ist gegeben. All das wartet auf neue Eigentümer in einer schönen ruhigen Ortsrandlage.

Die Wohneinheiten sind derzeit von einer Familie genutzt und insofern über das Treppenhaus miteinander verbunden.

Mit überschaubarem Aufwand könnten diese jedoch voneinander getrennt werden, so dass es auch die Möglichkeit gäbe, die Versorgungsleitungen dergestalt aufzuteilen, dass eine Verbrauchsabrechnung möglich wäre. Damit wiederum ist dann eine Aufteilung in 2 vermietbare Wohnungen oder sogar die Aufteilung nach Wohnungseigentumsgesetz denkbar und möglich;(sprich, ggfs. wäre sogar denkbar eine Einheit zu vermieten oder zu verkaufen.). Es gibt entsprechend viel Potential, was sich der Käufer gestalten und seiner Nutzung eigen machen kann.

Ein Auszugstermin kann in Absprache mit den jetzigen Eigentümern erfolgen, wobei diese einen zeitlichen Vorlauf benötigen, dessen Dauer vereinbart werden kann. In dieser Übergangszeit würde jedoch eine Mietzahlung erfolgen, um allen Interessen gerecht zu werden.

Zur Raumaufteilung:

Das Erdgeschoß verfügt neben dem zentralen Eingang über 2 große Räume, die zueinander offen sind. Rechter Hand geht es sodann über einen kleinen Flur zu 2 Toiletten getrennt nach Männlein und Weiblein (aus der Historie des Hauses begründet, was sich aber auch umgestalten lässt, sogar ein Bad könnte hier neu gestaltet werden) sowie dem Hinterausgang des Hauses.

Zentral im großen Raum geht es in die Küche, die noch voll nutzbar ist und für die Übergangszeit der Gestaltung des Hauses nach eigenem Geschmack genutzt werden kann.

Es ist eine Speisekammer angeschlossen und sogar ein Zugang in den Keller ist existent.
Des weiteren führt die Küche sowie eine Tür aus dem offenen Wohnbereich ins Treppenhaus, worüber der erste Stock zugänglich ist. Auch eine weitere Haustür zur Hausrückseite ist hier angelegt.

Das Obergeschoß ist mit einem langen Flur gestaltet, wovon jeweils die Räume abgehen. Es gibt demnach keine gefangenen Räume. Über diese Etage mittels der Treppe ist auch der Speicher des Hauses begehbar, der wiederum über die gesamte Hausbreite weitere 4 Räume als Stauraum anbietet.

Im Obergeschoß befinden sich damit die nachfolgenden Räume, was anhand des Grundrisses auch noch etwas besser ableiten lässt, jeweils links im Flur abgehend:

- das Badezimmer mit Tageslichtfenster inkl. einer Dusche und Badewanne und Toilette

- ein Büro/Schlafzimmer, was Zugang auf die Terrasse und den Garten anbietet

- die Gästetoilette (innen liegend)

- eine Speisekammer

(Richtung Flurende)
- das weitere Badezimmer auch mit Tageslichtfenster und wieder inkl. Badewanne plus Dusche

- eine weitere Toilette mit Tageslichtfenster

- das Elternschlafzimmer mit Korkboden

und das gemütliche Wohnzimmer mit Holzkamin, worin es sich bei heimeliger Atmosphäre toll sitzen lässt.

Die folgenden Räume sind nun rechts im Flur abgehend vom Wohnzimmer aus wieder nach vorne zum Fluranfang aufgelistet:

 
Energieausweis
Baujahr lt. Energieausweis: 1860
Wesentlicher Energieträger: Öl

Lage: Vom Wohnaus aus bieten sich fußläufig in naher bzw. kurzer Entfernung folgende Einrichtungen des täglichen notwendigen Bedarfs :

- der Bäcker, Hausarzt, Zahnarzt, Apotheke

- Schule (Regionalschule plus), Kindergarten, Freibad, Sportplatz

- Metzger, Gemüseladen, Supermarkt, Tierärzte, etc.

Wallhausen liegt am Südrand des Hunsrücks, schon in der Naheregion. Der Gräfenbach fließt durch den Ort. 36,9 Prozent der Gemarkungsfläche sind bewaldet.

Zu Wallhausen gehört auch der Wohnplatz Wiesenmühle.

Die älteste erhaltene Erwähnung von Wallhausen stammt von 1195. Der Ort gehörte zur Herrschaft Dalberg.

Diese hatte zunächst die adelige Familie von Weyerbach als Lehen des Bischofs von Speyer inne. Noch im 14. Jahrhundert starb die Familie aus und wurde von der Familie der Kämmerer von Worms, später von Dalberg, beerbt.
1390 oder 1400 befand sich die Herrschaft Dalberg endgültig im Besitz der neuen Herren.

Eine Kirche wurde am 21. Februar 1219 in Wallhausen erwähnt. Zur Pfarrei von Wallhausen gehörten die Filialen in Dalberg und in Sommerloch. Eberhard I. Kämmerer von Worms war einer der wenigen aus der Familie der Kämmerer von Worms, der lutherisch wurde. Da ihm sein Vetter, Wolfgang V., die Besetzung der Pfarrstelle in Wallhausen übertragen hatte, präsentierte er dort am 16. Februar 1549 den ersten evangelischen Pfarrer. Ab 1624 aber war der Ort wieder römisch-katholisch. Im Dreißigjährigen Krieg kam es auch in Wallhausen zu erheblichen Schäden, besonders in den Jahren 1620 und 1621.

Mit der Reformation wurde auch das Schulwesen ausgebaut. 1560 wurde im Ort ein Schulhaus errichtet und nach dem Dreißigjährigen Krieg die Schulpflicht eingeführt. Ein Schullehrer in Wallhausen wird auch in einem Bericht über eine Kirchenvisitation 1790 erwähnt. Sein Jahresgehalt betrug 15 Malter Korn und 30 Gulden.

In Wallhausen wurde um 1560/1565 das Schloss Wallhausen als Wohnsitz eines Zweiges der Familie Dalberg errichtet, das sich nach deren Aussterben im Mannesstamm 1940 heute im Besitz der Prinzen zu Salm-Salm befindet. Diese sind für Wallhausen Mitglied der Rheinischen Ritterschaft.

Im 17. Jahrhundert war Wallhausen mehrfach vom Krieg betroffen. Im Zuge des Holländischen Kriegs, in den auch die Kurpfalz und Frankreich verstrickt waren, wurde Wallhausen 1676 von französischem Militär niedergebrannt.

Die heutige, dem hl. Laurentius geweihte Pfarrkirche, wurde 1792 erbaut.

Der Bahnhof von Wallhausen war von 1895 bis 1936 Endpunkt der schmalspurigen Bahnstrecke Bad Kreuznach–Wallhausen. Omnibusse und ein Lastkraftwagen lösten deren Verkehr ab.

Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Wallhausen_(bei_Bad_Kreuznach)
Ausstattung: - Fortsetzung zur Objektbeschreibung -

- die Küche mit gefliestem Boden und Paneelendecke. Hier befindet sich eine Einbauküche voll ausgestattet mit allen elektrischen Geräten, die im Objekt verbleibt und damit direkt zur Versorgung der "Rasselbande" dienen kann, bis ggf. eine neue Küche geliefert wird

- ein Büro/SZ mit Korkboden

- ein weiteres SZ/Büro mit Parkettboden

- sodann wiederum ein Zimmer, derzeit ein Schlafzimmer, das mit einem eigenen Badezimmer (innenliegend) inkl. Dusche und Toilette zu punkten weiß.

- Waschküche, so dass idealerweise alle Wasch- und Trockenmöglichkeiten konzentriert an einem Punkt zugänglich sind, was das Schleppen von Körben über die Etagen hinfällig macht.

Wie eingangs bereits erwähnt, gibt es im Außenbereich das Gartengrundstück, das sich noch in einzelne abgestufte Sitz- oder Nutzflächen gestalten lässt nebst

- der Terrasse (überdacht) selbst (mit Weinrebenpergola) die dank der ruhigen Lage hinter dem Haus sehr erholsam und immer zur Entspannung nutzbar ist.

Und Und Und,
jetzt aber genug geschrieben.

Der Rest zeigt sich vor Ort :))

Es liegt nun an Ihnen, Kontakt aufzunehmen.

-- Kurzübersicht Ausstattung --

- Gewölbekeller als Weinkeller

- Außenstellplätze für KFZ als auch Garagenplätze (gesamt 4 Stück)

- Grundstück hinter dem Haus gelegen

- großer Stauraum im Speicher über die gesamte Grundfläche des Hauses

- sehr viel Nutzfläche vorhanden neben der Wohnfläche

- Hobbybastler u. Heimwerkerparadies mit eigener Werkstatt und Nebenräumen zum vollen Entfalten

- 2 Etagen Wohnfläche mit viel Gestaltungspotential, die auch in 2 Wohneinheiten aufgeteilt werden könnten

- Küche im Erdgeschoß verbleibt im Objekt

- Küche im Obergeschoß verbleibt im Objekt

- Wohnzimmer mit Kaminofen

- Fenster Isolierglas

- Außentoilette vorhanden

- Bäder jeweils mit Tageslichtfenster

- ruhige Ortsrandlage

- Auszug nach Absprache, wobei die Eigentümer etwas Vorlauf benötigen, diesen Zeitraum jedoch eine Miete zahlen würden

- elektrisches Garagentor

- viel Platz für die Familie auch mit Oma und Opa möglich

- oder auch ein Heimbüro und Wohnen in einem Konzept denk- und umsetzbar
Sonstiges: Voraussetzung für einen Besichtigungstermin ist eine unterzeichnete Provisionsvereinbarung, sowie die unterzeichnete Widerrufsbelehrung, Datenschutzvereinbarung und ein Kapital/ Finanzierungsnachweis erforderlich.
GELDWÄSCHE: Als Immobilienmaklerunternehmen ist MyCastle Immobilien Istvan Komaromi nach § 2 Abs. 1 Nr. 14 und § 10 Abs. 3 Geldwäschegesetz (GwG) dazu verpflichtet, bei der Begründung einer Geschäftsbeziehung die Identität des Vertragspartners festzustellen und zu überprüfen. Hierzu ist es erforderlich, dass wir nach § 11 GwG die relevanten Daten Ihres Personalausweises festhalten (wenn Sie als natürliche Person handeln) – beispielsweise mittels einer Kopie. Bei einer juristischen Person benötigen wir eine Kopie des Handelsregisterauszugs, aus welchem der wirtschaftlich Berechtigte hervorgeht. Das Geldwäschegesetz sieht vor, dass der Makler die Kopien bzw. Unterlagen fünf Jahre aufbewahren muss.
PROVISIONSHINWEIS: Mit der Anfrage bei und durch Inanspruchnahme der Dienstleistung der Firma MyCastle® Immobilien Istvan Komaromi wird ein Maklervertrag geschlossen. Sofern es durch die Tätigkeit der Firma MyCastle® Immobilien Istvan Komaromi zu einem wirksamen Hauptvertrag mit der Eigentümerseite kommt, hat der Interessent bei Abschluss - eines MIETVERTRAGS keine Provision/Maklercourtage an die MyCastle® Immobilien Istvan Komaromi zu zahlen. - eines KAUFVERTRAGS die Gesetzliche ortsübliche jeweils Käufer + Verkäufer Provision/Maklercourtage an die MyCastle® Immobilien Istvan Komaromi in diesem Fall = 2,975 % incl. 19 % MwSt.= 13.357,75.- € Käufer + Verkäufer Maklercourtage gegen Rechnung nach dem Notartermin zu zahlen.
HAFTUNG: Wir weisen darauf hin, dass die von uns weitergegebenen Objektinformationen, Unterlagen, Pläne etc. vom Verkäufer bzw. Vermieter stammen. Eine Haftung für die Richtigkeit oder Vollständigkeit der Angaben übernehmen wir daher nicht. Es obliegt daher unseren Kunden, die darin enthaltenen Objektinformationen und Angaben auf ihre Richtigkeit hin zu überprüfen. Der Makler übernimmt hierfür ausdrücklich keinerlei Haftung. Alle Angaben zur Umgebung sind lediglich Subjektive Eindrücke, für die keine Gewähr übernommen wird. Alle Immobilienangebote sind freibleibend und vorbehaltlich Irrtümer, Zwischenverkauf- und Vermietung oder sonstiger Zwischenverwertung.

Ihr schneller Kontakt zu uns

anfrage@MyCastle.de
Tel.: +49 671 970 40 999

Immobiliensuche

Aktuelle Informationen

16.01.2023

Urteil: BGH entscheidet bezüglich Beweislastverteilung

Bis zum Bundesgerichtshof (BGH) hat es nun ein Fall geschafft, bei dem eine Weintraube eine entscheidende Rolle spielt (VI ZR 1283/20). Weiterlesen...

13.01.2023

Polstermöbel: Das ist laut VDM zurzeit in

Bei Polstermöbeln liegen zurzeit modulare Konzepte im Trend. Darauf weist der Verband der deutschen Möbelindustrie Weiterlesen...

MyCastle Imobilien Inhaber: Istvan Komaromi

...nach Hause kommen